Mag. Hannes Spitzer

Hannes Spitzer wurde 1947 in Reichenau an der Rax geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er mit acht Jahren. Nach dem Präsenzdienst bei der Militärmusik des Militärkommandos Burgenland wurde er in die Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien aufgenommen.
Im Hauptfach erlernte Hannes Spitzer Schlaginstrumente bei  Prof. Richard Hochrainer. Von 1971 – 1973 war er Pauker im Brucknerorchester Linz. 1974 legte er seine Diplomprüfung ab. 1987 erwarb er das Magisterium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Es folgten Studien an der Universität Wien in den Studienrichtungen Musik- und Theaterwissenschaft sowie Japanologie. Er unterrichtete in Kremsmünster und im Niederösterreichischen Musikseminar. Zahlreiche Konzerttourneen mit internationalen Orchestern waren Teil seiner beruflichen Tätigkeit.
Fast 40 Jahre ist Hannes Spitzer als Schlagwerker Orchestermitglied der Wiener Volksoper. Trotz des Pensionsantritts am 31. Dezember 2007 war er weiterhin fest in das Volksopernorchester eingebunden und gerngesehener Gastmusiker.
Mit Eintritt in den Ruhestand entschied sich Hannes Spitzer spontan für das Erlernen des Zitherspiels bei Prof. Erika Swoboda. 2009 übernahm er die musikalische Leitung der Wiener Zitherfreunde. In der Spielsaison 2009/2010 trat er in der Volksoper in der Operette „Der Vogelhändler“ als Bühnenmusiker mit der Zither auf.

Hannes Spitzer war von 2016 bis 2017 musikalischer Leiter des Orchestervereins Dornbach-Neuwaldegg.
Hannes Spitzer über seine Tätigkeit als Musikalischer Leiter: „Als aktiver Musiker gefällt mir die gute Basis zu den Musikerinnen und Musikern. Beide Tätigkeiten befruchten einander gegenseitig und helfen, sich künstlerisch weiter zu entwickeln.“